Biarritz, die Perle an der französischen Baskenküste, ist vor allem für ihre faszinierenden Felsenriffs und langen Sandstrände bekannt. Aber auch das Aquarium im Art-Déco-Gebäude lohnt einen Besuch mit Kindern. Eine Stadt die beeindruckt!
Während unserer dreiwöchigen Tour im Pays Basque stand natürlich auch ein Besuch in Biarritz an. Ein paar Tage war es ziemlich bewölkt – angenehme Temperaturen, um mit unseren beiden Wildfängen ein wenig Sightseeing zu machen. Wir nutzten diese Tage daher, um die größte Küstenstadt in der Region kennenzulernen. Und wegen der Pandemie war es überschaubar voll.
Bon à savoir – gut zu wissen
Das mondäne Seebad Biarritz mit derzeit knapp 26.000 Einwohnern gehört zu den Highlights im Pays Basque. Berühmt ist der Ort für seine sensationellen Felsformationen am Meer, dem pittoresken Hafen und die herrlichen Strände. Überall erwarten den Besucher blühende Hortensien und Klippen, gegen die die Wellen des Atlantiks peitschen. An der Grande Plage sonnen sich die Urlauber. Biarritz ist aber auch das Surf-Mekka Europas, da man hier guten Swell und Wellen findet.
Napoléon III. und Kaiserin Eugénie verhalfen Biarritz zu Glanz und Berühmtheit. Anfang des 19. Jahrhunderts war der Ort lediglich ein Hafen für Walfänger, welcher die Bewohner von Bayonne mal zum Baden lockte. Das Kaiserpaar verbrachte hier ab 1854 mitsamt Hofstaat seine Ferien in dem als Sommerresidenz erbauten Palast (Hôtel du Palais) und zog damit den internationalen Adel in den Ort.
Zwei Casinos, Golfplätze, zahlreiche Geschäfte der Haute Couture, Restaurants mit exklusiver Küche und die schmucken Villen zeugen heute noch von dem einstigen luxuriösen Seebad. Auch für Kinder hat das betörende Biarritz einiges zu bieten.
Plant auf jeden Fall einen ganzen Tag ein und nehmt bei sonnigem Wetter Badesachen mit. Parken ist in Biarritz schwierig. Wir hatten Glück wegen der touristenarmen Pandemiezeit. Versucht es in den Parkhäusern Halles Clemenceau oder Biarritz Bellevue.
Comment s’y rendre ?- Wie kommt man hin?
Mit dem Zug führen wieder einmal fast alle Wege über Paris. Es gibt gute und günstige Verbindungen. Von Paris aus seid ihr mit dem TGV in nur vier Stunden in Biarritz. Ohne umzusteigen! Und dann seid ihr wirklich mittendrin, an der herrlichen Côte Basque. Zugtickets findet ihr hier. Biarritz hat einen eigenen Flughafen.
Wenn ihr den Bus nehmen möchtet, verkehren je nachdem woher ihr kommt verschiedene Linien nach Biarritz. Den Busfahrplan und Tickets findet ihr hier.
Unsere 7 Tipps für Biarritz mit Kids
Faszinierende Felsformationen an der Küste bestaunen
Die Küste von Biarritz lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden, auch mit Kindern. Felsen, Klippen, Hortensien, Treppen und Türmchen – die naturgewaltige Szenerie gepaart mit der schicken Architektur ist ein spannender Spaziergang. Starten könnt ihr am Casino und der Grande Plage, wenn ihr in der Nähe geparkt habt oder mit dem Bus kommt.
Tolle Ausblicke verspricht die Promenade de la Perspective. Vom Plateau de l’Atalaye habt ihr eine schöne Sicht auf den kleinen Fischereihafen. Das Türmchen diente früher den Walfischfängern als Signal in der Dunkelheit. Einen fantastischen Blick hat man außerdem von der Pointe Saint-Martin, den Gärten und dem Leuchtturm. Beeindruckend ist auch der Rocher du Basta mit der geschwungenen Steinbrücke. Allerdings ist er auch ein begehrtes Fotomotiv und oftmals mit Menschen überfüllt.
Wir liefen an der Promenade oberhalb der Plage des Basques und den beeindruckenden Rochers entlang. Bei sonnigem Wetter hat man hier sicherlich schönere Fotomomente, dafür war es an dem Tag für unsere beiden Jungs nicht so heiß. Das Wahrzeichen von Biarritz, den Rocher de la Vierge, solltet ihr euch unbedingt anschauen.
Der Jungfrauenfelsen wird von einer weißen Madonna gekrönt, welche hier 1864 als Schutzpatronin für die Fischer aufgestellt wurde. Napoléon III. und Kaiserin Eugénie wünschten eine Verbindung des Felsens mit dem Festland und engagierten dafür keinen Geringeren als Monsieur Gustave Eiffel. Er entwarf die Eisenbrücke, welche über Holzplanken zu dem Madonnenfelsen führt. Bei starkem Seegang ist der Steg nicht zugänglich. Passt auf eure Kleinen auf! Unsere Jungs kletterten hier mit Freude auf den Felsen herum.
Sich an der Grande Plage sonnen
Der Hauptstrand von Biarritz La Grande Plage liegt direkt am Casino. Bei sonnigem Wetter solltet ihr Badesachen einpacken und hier mit euren Kindern ein wenig sonnenbaden. Die Atmosphäre und Ausblicke sind grandios. Früher schwammen im Meer nur die mutigsten Schwimmer, weshalb der Strand auch als Plage des Fous bekannt ist. Baden ist nur in der gekennzeichneten Zone erlaubt! Die Badezelte sind ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten und können gemietet werden. In den Sommermonaten gibt es außerdem ein großes Spielangebot im Club de Plage Mickey, gleich neben den Zelten. Informationen zu den Öffnungszeiten des Clubs sowie zum Zeltverleih findet ihr hier.
Eine Rundfahrt mit dem Petit Train machen
Bei einer Tour mit dem Petit Train durch Biarritz könnt ihr die herrliche Küste während einer 30minütigen Fahrt kennenlernen. Die kleine Bahn wurde einer Modelleisenbahn aus dem Jahre 1850 nachempfunden. Sie startet an der Grande Plage. Über Kopfhörer erfahrt ihr in verschiedenen Sprachen Interessantes über Biarritz. Zwischen den Erzählungen lief baskische Folkloremusik. Das fanden wir alle vier super witzig und schunkelten die ganze Zeit während der Fahrt mit. Was für ein Spaß!
- Le Petit Train de Biarritz, 11 Avenue Edouard VII, 64200 Biarritz
- Juli und August 10.00 bis 21.30 Uhr, April bis Juni / September bis November 10.30 bis 17.30 Uhr, im Winter Abfahrt 14.00, 14.45, 15.30 und 16.45 Uhr
Im Biarritz Aquarium Meerestiere gucken
Direkt gegenüber vom Rocher de la Vierge liegt das Meeresmuseum, das Biarritz Aquarium. Für Familien unbedingt zu empfehlen, vielleicht als Ausflugsziel bei wechselhaftem Wetter. Für Kinder ist das Musée de La Mer ein Must-do! Sicherlich ähnlich der Sea Lifes die man kennt, hier aber in einem eleganten Art-Déco-Gebäude. Wenn schon Nemos gucken, dann doch bitte mit Stil!
Das 1933 errichtete Museum bietet Einblicke in den Lebensraum der Meeresbewohner. In riesigen Aquarien wird im Untergeschoss die Unterwasserwelt aus dem Golf von Biskaya gezeigt.
Die Meerestiere werden in den Becken eindrucksvoll demonstriert, dazu die außergewöhnliche Architektur und Ausstattung des Jugendstilgebäudes. Immer wieder erhascht man durch die Fenster einen Blick auf die faszinierende Küste. An den Becken stehen Hocker, so dass auch die kleinen Besucher gut sehen können.
Außerdem erhält der Besucher hier viele Informationen über Biarritz und die Atlantikküste. Auf der ersten Etage gibt es Wissenswertes zur Geschichte des Museums. Anhand von Skeletten und Modellen werden hier der Walfang und die Techniken (kritisch) dokumentiert.
In der zweiten Etage schließlich kann man Seehunde und Haie beim Schwimmen beobachten. Hier solltet ihr mit euren Kids unbedingt bei der Fütterung der Seehunde vorbeischauen (10.30 und 17.00 Uhr). Von der Museumsterrasse habt ihr einen herrlichen Blick über die Küste.
Mein Tipp: Trotz der Pandemie stand eine ziemlich lange Schlange vor dem Aquarium. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie es hier in der Hauptsaison zu ’normalen‘ Zeiten aussieht. Und da das Museum nicht riesig ist, wird es dann richtig voll. Ergo: Früh oder spät hingehen. Im Sommer hat das Musée de la Mer bis 22.00 Uhr geöffnet!
Unser Fazit: Tolles Aquarium mit vielen Becken, in denen man eindrucksvolle Einblicke in die Unterwasserwelt erhält. Es gibt Spannendes für die ganze Familie zu entdecken. Auch den kritischen Blick auf den Walfang fanden wir interessant. Prima auch mit Kleinkindern zu erkunden, da das Museum nicht riesig und der Rundgang damit überschaubar ist. Dazu die wirklich faszinierende Architektur.
Hinweis: Die meisten Beschriftungen sind auf Französisch. Hier solltet ihr vielleicht eine Übersetzungs-App zur Hilfe nehmen, z.B. DeepL.
- Biarritz Aquarium, Esplanade du Rocher de la Vierge
64200 Biarritz. - Öffnungszeiten: täglich 9.30 bis 19.00 Uhr, Juli und August 9.00 bis 22.00 Uhr.
- Erwachsene 16,50 EUR, Kinder von 4 bis 12 Jahre 12 EUR, Jugendliche ab 13 Jahre 14 EUR. Kinder unter 4 Jahren sind frei. Tickets könnt ihr im Voraus hier erwerben.
- Fütterung der Seehunde täglich um 10.30 und 17.00 Uhr
- Das gesamte Aquarium ist barrierefrei, also gut mit Kinderwagen/Buggy machbar.
- Es gibt keine Parkplätze. Ihr könnt aber von der Promenade, vielleicht in Verbindung mit einem Spaziergang, problemlos zum Museum gelangen.
In den Halles de Biarritz baskische Spezialitäten probieren
Die Markthallen in Biarritz solltet ihr unbedingt besuchen. Les Halles de Biarritz sind nämlich ein Erlebnis für alle Sinne! Wir besuchten sie zur Mittagszeit und überredeten unsere Jungs nach dem Motto „Erst ich, dann du”: Zuerst essen wir eine Kleinigkeit in den Hallen, dann gehen wir in das Aquarium. Dieser Deal klappt meistens ganz gut, aber auch nur in der Reihenfolge.
Ich liebe die Markthallen in Frankreich! Was kann man es sich hier gut gehen lassen. Man schlendert durch die Reihen, entdeckt hier und da kulinarische Köstlichkeiten, probiert, schnüffelt, kauft.
Toll hier in Biarritz sind die ganzen Fressstände, wo man Kleinigkeiten und Tapas essen kann. Wir haben auch schnell etwas Passendes für uns vier gefunden: das Maison Balme, eine kleine Bar mit Trüffel-Spezialitäten. Formidable! Wir ergatterten einen freien Tisch mit vier Hockern. Während unsere beiden Jungs ihre Malbücher auspackten, studierten wir die Karte, welche kleine Käse-Teller, Pasteten, charcuterie, alles auf Trüffelbasis anbot. Fantastisch!
Ich entschied mich für eine gemischte Platte, dazu ein Gläschen Vin blanc, meine drei Jungs wählten das Rührei aux truffes. Köstlich! Was habe ich diesen Moment genossen, in der pandemiegebeutelten Zeit hier mit den Kindern in aller Ruhe zu sitzen und umgeben von Menschen in den quirligen Markthallen zu schlemmen. Inoubliable!
Wir hatten im Vorfeld die Empfehlung eines guten Freundes erhalten, die baskische Salami au piment d’espelette mitzunehmen. Man findet ja hier allerlei Kulinarisches mit dem milden Chili-Gewürz, welches aus der Region stammt. Die Salami gab es selbstverständlich in den Markthallen und war tatsächlich unser kulinarisches Highlight unter den baskischen Spezialitäten. Einfach nur umwerfend gut! Danke an dieser Stelle für die tolle Empfehlung, Stefan!
Feinste Schokolade in der Chocolaterie Henriet naschen
Die Chocolaterie Henriet unweit des Casinos zählt zu den großen Chocolatiers in der Region und sollte bei eurem Bummel durch Biarritz nicht fehlen. Seit Gründung des Geschäfts nach dem Zweiten Weltkrieg wird hier feinste Schokolade kreiert. Schon das reich verzierte Portal lädt den Besucher in eine Welt der Genüsse ein. Die Spezialitäten des Hauses sind die Rochers de Biarritz (Zartbitterschokolade mit Orange und Mandeln), aber auch köstliche Törtchen oder Bonbons warten darauf, entdeckt zu werden. Draußen gibt es auch Eis für unterwegs. Sündhaft lecker sind all die Köstlichkeiten, aber auch sündhaft teuer …
- Chocolaterie Henriet, Place Georges Clemenceau,64200 Biarritz
- Täglich 9.30 bis 19.30 Uhr, sonntags bis 19.00 Uhr
Auf dem Spielplatz an der Plage de Milady toben
Auf dem Rückweg von Biarritz zu unserem Campingplatz in Bidart steuerten wir den Spielplatz an der Plage de Milady an, den ich euch für eine Spielpause mit den Kindern ans Herz legen möchte. Er liegt neben einem Wohnviertel unweit des Strandes. Es gibt viele Spielgeräte eher für Kleinkinder und einen grandiosen Blick auf die Plage de Milady. Schaukeln mit Aussicht! Nachteil ist, dass es keinerlei Bäume oder Schatten gibt, alle Geräte stehen in der prallen Sonne. Daher empfiehlt es sich, vielleicht vormittags oder am frühen Abend zu kommen.
- Aire de jeux, 8 Rue du Moulin de Chabiague, 64200 Biarritz
Nachdem sich eure Kids hier ausgetobt haben, könnt ihr wunderbar bei einem Eis am Strand spazieren gehen, den vielen coolen Surfern zuschauen oder auch ein Strandbad nehmen. Allerdings ist der Wellengang hier nicht ganz ungefährlich. Schön fanden wir, dass am Strand weitläufige, grüne Rasenflächen sind. Es gibt auch einen kleinen Trampelpfad.