Wir vier lieben Restaurants, bei denen ein Spielplatz, eine Spielecke oder ein Garten zum Spielen dabei ist. Leider gibt es davon viel zu wenige. In Deutschland zumindest. Da sind uns die Niederländer und Belgier um einiges voraus.
Restaurants mit Spielplätzen sind für uns immer gerne willkommen. Und damit meine ich nicht Restaurants, die „kinderfreundlich” sind. Das sind sie oft und trotzdem langweilen sich die Kids. Nein, ich meine wirklich nette Orte zum Essen, wo die Kleinen in Sichtweite spielen können. Krewelshof, Gertrudenhof, ja, da kann man sicherlich auch essen. Aber manchmal möchte man ja vielleicht ein wenig Restaurant- und keine Erlebnishof-Atmosphäre.
In diesem Beitrag möchte ich euch einige Restaurants in Bonn und der Umgebung vorstellen, in denen wir entspannt essen, während unsere Jungs spielen können oder wir uns mit befreundeten Familien getroffen haben.
Diese Liste wird laufend aktualisiert. Ich nenne hier nur Restaurants, die wir auch persönlich ausprobiert haben. Und hoffentlich wird es mit der Zeit noch mehr solcher Restaurants mit Spielgelegenheit geben.
La Vita in Dottendorf
La Vita ist wohlmöglich DAS Familienrestaurant in Bonn. Seit 40 Jahren wird hier in freundlicher, italienischer Atmosphäre leckerste Steinofenpizza serviert. Und die bambini? Sind hier sowas von willkommen! Direkt an der überdachten Außenterrasse ist ein großer Spielplatz.
Während ihr Antipasti, Apéritif und ein wenig Bella Italia genießt, können die Kleinen auf der Wiese spielen was das Zeug hält. Eingezäunt, in Sichtweite, auf vielen schönen Spielgeräten für kleine und große Kids.
Und die Pizza? So muss sie schmecken! Der Clou – für die bambini wird die Pizza in Tierform gebacken, mal als Katze, mal als Elefant. Hier essen auch die Kinderaugen mit.
Es gibt neben den handgemachten Pizzen viele köstliche Fleisch- und Fischgerichte, auch die Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Und weil die Kids hier so herrlich viel Spaß haben, gibt’s für Mama und Papa mal ein bisschen Zweisamkeit.
Mille grazie für diese wunderbaren Familienmomente!
Hinweis: Kurz nach seinem 40-jährigen Jubiläum wird das ‚La Vita‘ leider Ende Juni 2025 schließen. Wir sind so traurig!
- Ristorante La Vita, Kessenicher Str. 165, 53129 Bonn
- Dienstag bis Donnerstag 18.00 bis 22.00 Uhr, Freitag + Samstag 18.00 bis 22.30 Uhr, Sonntag 12.00 bis 14.00 Uhr, 18.00 bis 22.00 Uhr. Montags geschlossen.
- Hochstuhl und Wickeltisch vorhanden.
- Die Pizzaschule wurde wegen Personalmangel leider eingestellt.
- Parken in der Kessenicher Straße. Besser mit der Straßenbahnlinie 61 oder 62 bis zur Endhaltestelle Quiriniusplatz fahren, nur ein paar Meter von La Vita entfernt.
BarRoon in der Südstadt
Das BarRoon in der Bonner Südstadt (vormals Hombach’s, davor Zinnober, davor Apfel) hat zwar keinen eigenen Spielplatz, liegt aber direkt am Roonplatz an der Argelanderstraße mit dem kleinen Lok-Spielplatz.
Orhan bietet hier leckere Salate, Mittagsgerichte, Pasta und vieles mehr. Alles mediterran angehaucht. Ihr könnt euch zum Spielplatz hin an den Eingang setzen, dann habt ihr eure Kids im Blick.
Der Spielplatz ist umzäunt, allerdings von Straßen umgeben. Kleinkinder also eher nicht unbeaufsichtigt lassen. Unsere Jungs spielen hier immer noch total gerne, manchmal auch Fangen oder Verstecken. Eine separate Kinderkarte findet ihr bei Orhan nicht, dafür gibt’s Pizza für die Kids und ganz viel Südstadt-Flair.
- BarRoon, Wilhelm-Levison-Straße 22, 53115 Bonn
- Montag bis Freitag 12.00 bis 14.30 Uhr, 17.30 bis 23.00 Uhr, Samstag 17.30 bis 00.00 Uhr, sonntags geschlossen
- Parken ist gaaaaanz schwierig! Kommt mit der Straßenbahn 61 oder 62 (Haltestelle Bonner Talweg), mit der Buslinie 600 (Wilhelm-Levison-Straße) oder mit dem Rad (Fahrradständer auf dem Roonplatz)
Remise unweit vom Posttower
Das Restaurant Remise (vormals ‚OSCAR in der Remise‘) in der Nähe des Posttowers zählt zu den gehobenen Restaurants. Seit 2022 hat Die Remise neue Gastgeber: Die Brüder Antonio und Pietro Esposito, bekannt durch die Tuscolo-Restaurants, bieten dort jetzt verfeinerte italienische Küche in einem edlen Ambiente mit Kunstwerken.
Direkt an der schönen, großen Terrasse gibt es einen privaten Spielplatz, wo die Kids in Sichtweite spielen können mit Kletterturm, Rutsche etc.
Unser Besuch fand noch im ehemaligen OSCAR in der Remise statt, daher kann ich die aktuelle Küche nicht bewerten. Hier gibt’s aber definitiv gehobene Küche in einer erlesenen Location mit einem schönen Spielplatz. Eine Kinderkarte wird nicht angeboten; unter den feinen, italienischen Gerichten findet sich aber sicherlich die eine oder andere Pasta für die kleinen Gourmets.
- Remise Bonn, Fritz-Erler-Straße 7, 53113 Bonn
- Geöffnet ab 11.30 Uhr, samstags ab 17.00 Uhr, Freitag, Samstag und Dienstag bis 23.00 Uhr, sonst bis 22.00 Uhr.
- Reservierung empfohlen.
- Parken in den Straßen um den Posttower oder mit den Buslinien 610/611 (Ausstieg Posttower) oder 634 (Fritz-Erler-Straße).
Die Rohmühle in Bonn Oberkassel
Die Rohmühle in Oberkassel befindet sich direkt am Rhein. Mit Blick auf das Siebengebirge könnt ihr hier herrlich in der Sonne sitzen, ein Glas Wein trinken, Kaffee und Kuchen genießen oder sonntags entspannt richtig gut frühstücken.
Neben der Rohmühle gibt es in Sichtweite der großen Terrasse einen Spielplatz in Form eines Klettergerüsts mit einer Rutsche (vor dem benachbarten Kameha Grand Hotel). Bei schönem Wetter können wir einen Ausflug in die Rohmühle und an das sonnige rechte Rheinufer unbedingt empfehlen!
- Rohmühle, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn
- Täglich 10.00 bis 23.00 Uhr, sonntags 9.30 bis 23.00 Uhr
- Frühstück Montag bis Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 9.30 bis 12.00 Uhr.
Haus im Turm in Rhöndorf
Das Rhöndorfer Gasthaus oder Haus im Turm ist ein wunderbares Ausflugslokal im Herzen des Weinortes Rhöndorf. Im Nizza am Rhein könnt ihr hier auf der herrlichen Terrasse mit Blick auf die Weinberge edle Weine genießen.
Das Haus hat eine lange, traditionsreiche Geschichte. Im 19. Jahrhundert trug das Anwesen den Namen Villa Merkens, heute hat es wieder seinen ursprünglichen Namen Haus im Turm. Gerne werden hier Hochzeiten gefeiert.

Es gibt zwar keinen Spielplatz, aber direkt an der schönen Terrasse einen großen, umschlossenen Park. Die Kids können hier toben, spielen und auf einem coolen Kletterbaum klettern. Wir haben uns einfach ein wenig Spielzeug wie z.B. Topfstelzen mitgenommen. Fußball kann man auch spielen, man sollte dann aber besser in den hinteren Parkbereich gehen, mit etwas Abstand zu der Terrasse. Platz ist hier jedenfalls genug. Und noch ein gutgemeinter Tipp: Der Park wird vom Forum für internationale Kunst der Gegenwart für Ausstellungen genutzt. Die Kunstwerke im Park sind tabu!
Die Küche ist saisonal-international. Die Karte bietet mediterrane Vorspeisen, Salate, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte sowie die berühmte Siebengebirgs-Wild-Currywurst. Eine Kinderkarte gibt es nicht; so entschieden sich unsere Jungs für das Schnitzel mit Fritten von der normalen Karte.
- Rhöndorfer Gasthaus, Drachenfelsstraße 4-7, 53604 Bad Honnef
- Dienstag bis Donnerstag 17.00 bis 23.00 Uhr, Freitag und Samstag 12.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag 12.00 bis 22.00 Uhr.
- Hochstühle vorhanden.
- Kostenloses Parken in den Straßen vor dem Restaurant.
Die Scheunenwirtschaft in Königswinter
Die Scheunenwirtschaft Siebengebirge ist ein ehemaliger Bauernhof, welcher zu einem Restaurant umgebaut wurde. Ein wahres Kleinod, versteckt in dem kleinen Ort Oelinghoven in Königswinter, dort wo auch die Genusstour „Lecker-Ländchen” startet. Der Rundweg führt an der Scheunenwirtschaft vorbei.
Man sitzt herrlich auf der urigen Terrasse, überall ist das Haus liebevoll mit Blumen und historischen Gegenständen dekoriert. Inmitten von nostalgischem Bauernhof-Charme könnt ihr hier in gemütlicher Atmosphäre nach der Wanderung etwas essen und trinken.

Und das Beste: Während ihr auf das Essen wartet, können die Kids in einer großen Spielscheune direkt an der Terrasse spielen. Dort warten allerhand Spielgeräte, sogar ein Kicker. Ein paar Tiere gibt es auch.
Hinweis: Die Scheunenwirtschaft hat nur an den Wochenenden geöffnet und ohne Reservierung geht hier nix. Also unbedingt einen Tisch vorbestellen!
- Scheunenwirtschaft Siebengebirge, Kreuzstraße 19, 53639 Königswinter
- Nur an den Wochenenden von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet
- Unbedingt reservieren!
- Wickeltisch und Hochstühle vorhanden
- Hunde sind willkommen (an der Leine)
- Infos bzgl. Parken und Anfahrt könnt ihr meinem Beitrag über die Genusstour „Lecker-Ländchen“ und der Scheunenwirtschaft entnehmen.
UDET’s Restaurant am Flugplatz Hangelar
Für uns immer ein beliebtes Ausflugsziel ist der Flugplatz Hangelar in Sankt Augustin. Auf dem Flugplatz von 1909 haben neben einigen Vereinen und Flugschulen Privatpiloten ihre Kleinflugzeuge stationiert.

Direkt an der Start- und Landebahn ist der bei den Kids sehr beliebte Spielplatz mit Hubschrauber und Flugzeug. Der Platz ist mit einem hohen, sicheren Zaun umgeben. Wenn die coolen Hubschrauber und Sportflugzeuge starten oder landen, rennen die Kinder alle zum Zaun und staunen. Haare und Pullis wehen hoch, alle schauen den spannenden Flugobjekten gebannt zu. Das ist wirklich ein einmaliges Erlebnis!
Mit direktem Zugang zum Spielplatz liegt das UDET’s Restaurant. Von der Restaurant-Terrasse habt ihr eure Kids im Blick. Die Karte ist reichhaltig: Burger, Salate, Pizzen, Steaks, aber auch kleinere Gerichte wie Currywurst, Flammkuchen oder Folienkartoffel. Frühstücken kann man im UDET’s auch. Und die kleinen Gäste können zwischen Spaghetti, Mini-Burger oder Wiener Würstchen wählen. Wir haben mal nachmittags Kaffee und Kuchen genossen, während unsere Jungs auf dem coolen Spielplatz spielten. Der Käsekuchen war richtig gut! Und dabei habt ihr von der schönen Terrasse einen tollen Blick auf den Flugplatz.
- UDET’s Restaurant, Richthofenstraße 120, 53757 Sankt Augustin
- Das UDET’s hat nur an den Wochenenden geöffnet, Freitag 15.00 bis 23.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10.00 bis 23.00 Uhr.
- Zugang zum Restaurant ist durch den Haupteingang der Flugschule.
- Kleine Kinderkarte.
- Hunde erlaubt.
- Kostenfreies Parken auf dem Parkplatz vor dem Towergebäude. Am Wochenende findet man hier eigentlich ganz gut einen freien Platz. Ansonsten bietet der Parkplatz Hangelar Mitte Stellflächen für 50 PKWs.
Die Kulisse in Wesseling
Für die Kulisse in Wesseling hatten wir von Freunden einen Gutschein geschenkt bekommen und schauten uns das Restaurant an einem sonnigen Sonntagnachmittag einmal an.
Die Kulisse liegt direkt am Wesselinger Rheinufer und hat einen schönen großen Biergarten. Man sitzt hier wirklich herrlich! Die Sonnenterrasse ist einladend gestaltet, mit Blick auf den Rhein und es gibt einen kleinen Spielplatz. Man muss dazu sagen, dass es eher ein paar neu angeschaffte Spielgeräte für Kleinkinder sind. Früher gab es hier wohl mal einen richtigen Spielplatz.
Seit Januar 2024 hat die Kulisse nämlich neue Pächter. Als unsere Freunde uns den Gutschein schenkten, leiteten noch die ehemaligen Inhaber das Restaurant. Fair fanden wir, dass der Gutschein trotzdem akzeptiert wurde. Das Essen war richtig gut.

Es gibt Schnitzel, Flammkuchen, leckere Salate und eine Kinderkarte. Von der wählten unsere Jungs gerne die Nuggets und waren happy. Allerdings solltet ihr ein Auge auf die Preise haben – wir hatten ja zum Glück den Gutschein unserer Freunde. Man kann auch in der Kulisse frühstücken (allerdings nicht in Buffet-Form) und das Lokal für Feierlichkeiten mieten.
Die Kulisse wird gerne von Radausflüglern angesteuert, denn hier kann man sich stärken, vor dem Restaurant gibt es eine Luftpumpenstation und einen Automaten mit Fahrradreifen.
Anschließend sind wir an der schönen Wesselinger Rheinpromenade spazieren gegangen und unsere Jungs haben eine Runde auf den tollen Spielplätzen gespielt. Lust auf einen Ausflug nach Wesseling? Dann schaut euch gerne meinen Beitrag zu unserem Familiennachmittag in Wesseling an.
- Restaurant Kulisse, Kölner Straße 16, 50389 Wesseling
- Täglich 11.00 bis 23.00 Uhr
- Es gibt den kleinen Parkplatz Kölner Straße direkt am Restaurant. Weitere Parkplätze findet ihr im Rheinpark oder bei den Stadtwerken Wesseling.
- Wollt ihr mit den Öffis fahren, nehmt am besten die Straßenbahnlinie 16 und steigt Wesseling Nord aus. Das ist zum Restaurant gut einen Kilometer zu laufen.
Weingut Försterhof in Ahrweiler
Das Weingut Försterhof in Ahrweiler ist eines unserer liebsten Restaurants mit den Kids. Einfach weil er im herrlichen Ahrtal liegt, man dort lecker essen und gute Weine trinken kann und die Kids auf dem tollen Spielplatz spielen können.
Das Restaurant liegt in dem Ortsteil Ahrweiler und hat eine sehr ausgefallene Architektur. Fast erinnert die Form ein wenig an Hundertwasser. Durch das Gasthaus hindurch oder auch unten über eine Treppe gelangt ihr zur weinberankten Außenterrasse mit einem sensationellen Blick auf die Weinberge des Ahrtals. Direkt an der Terrasse liegt der Spielplatz mit vielen schönen Spielgeräten. Die Lage des Spielplatzes ist wirklich grandios, denn so habt ihr eure Kids und das schöne Ahrtal im Blick.
Die Küche ist gut-bürgerlich – es gibt Flammkuchen, Schnitzel, Spätzle, hier wird jeder satt. Vor allem aber gibt es eine Kinderkarte mit einer Menge leckerer Gerichte für die Kleinen. Das Personal ist super freundlich. Für Familien mit Kindern ist der Försterhof ein kleines Paradies!
Mein Tipp: Man kann zwar an den Weinfeldern parken. Wenn es voll ist, wird das aber zu einer kleinen Odyssee. Verbindet den Besuch doch mit einer Wanderung durch das wunderschöne Ahrtal!
- Weingut Försterhof, Im Teufenbach 65, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Täglich 11.30 bis 19.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 19.00 Uhr, montags geschlossen.
- Sonn- und Feiertags kann man hier auch super lecker brunchen.
- Kinderkarte
VULKAN Brauerei Mendig bei Maria Laach
Die VULKAN Brauerei Mendig liegt unweit von Maria Laach in der Eifel. Wir sind hier immer sehr gerne, wenn wir liebe Freunde in Mendig besuchen. Vielleicht seid ihr mal in der Gegend in dem coolen Lavadome oder ihr geht um den Laacher See spazieren. Dann solltet ihr unbedingt mit euren Kids mal in der Vulkanbrauerei vorbeischauen.
Schon in der Römerzeit wurde in Mendig Vulkangestein abgebaut um daraus Mühlsteine zu fertigen. Die tiefen Steinbrüche boten ideale Bedingungen als Gär- und Lagerkeller. Von ehemals 28 Brauereien ist die Vulkanbrauerei in Mendig als einzige bestehen geblieben.
Es gibt einen großen Biergarten mit einem schönen Spielplatz, welcher vor ein paar Jahren neu gestaltet wurde. Viele Spielgeräte und der vier Meter hohe Kletter-Vulkan laden die Kinder zu einer Spielrunde ein. Neben den vielen Bieren aus der Hausbrauerei (übrigens biologisch und nachhaltig), gibt es hier eine große Auswahl an Gerichten. Schnitzel, Steaks, Salate, kleinere und vegane Gerichte sind auf der Karte zu finden. Die Preise sind nach der Pandemie allerdings ordentlich in die Höhe geschnellt. Für die Kids gibt es eine kleine Kinderkarte mit Gerichten wie Rabatz oder Piratenhappen.
- VULKAN Brauerei Mendig, Laacher-See-Straße 2, 56743 Mendig
- Täglich 11.00 bis 23.00 Uhr
- Kleine Kinderkarte.
- Wickeltisch vorhanden.
- Kostenlose Parkplätze direkt an der Brauerei.
Mein Lese-Tipp
Die Scheunenwirtschaft und viele andere wunderbare Orte mit Kindern findet ihr auch in
111 Orte für Kinder in und um Bonn, die man gesehen haben muss: Reiseführer (Taschenbuch)
von Scheffen, Diana-Isabel (Autor), Tuschka, Andrea (Autor), Heuser, Sarah Larissa (Fotograf)
Preis: 18,00 €
24 gebraucht & neu ab 14,00 €
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks, sogenannte „Affiliate Partnerlinks“. Über diese könnt ihr all unsere schönen Empfehlungen, die uns bei den Reisen begleitet oder die wir für euch entdeckt haben, erwerben. Ich erhalte damit – ohne Mehrkosten für euch – eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit und diesen Blog wertschätzt. Merci beaucoup!