Der Bleder See in Slowenien ist Touristenmagnet – aus gutem Grund. Wir haben dort auf dem Weg von Istrien nach Österreich einen kurzen Stopp eingelegt und waren ganz verzaubert. Ein See wie im Märchen mit einer bilderbuchhaften Kulisse.
Auf dem Rückweg unseres Urlaubs in Kroatien wollten wir gerne ein paar Tage im Salzburger Land verbringen. Als ich mir die Karte anschaute stellte ich fest, dass wir mitten durch Slowenien und an dem berühmten Bleder See vorbeifahren. Oh, dachte ich mir: Da müssen wir anhalten und uns den See einmal anschauen. Leider machte uns die Pandemie einen kleinen Strich durch die Rechnung. Denn just an diesem Tag hatte Slowenien beschlossen, von jedem Einreisenden, also wirklich JEDEM, den Ausweis zu scannen. Meine Güte, was für ein Aufwand! Wir standen stundenlang an der Grenze in der Autoschlange und hatten daher leider nur ein paar Stunden Zeit.
Trotzdem – hier lohnt jeder noch so kurze Aufenthalt. Was für ein Juwel! Der See, die Umgebung und die kleine Insel in der Mitte – der azurblaue Bleder See ist besonders schön und definitiv einen Stopp wert.

Gut zu wissen
Der Bleder See liegt in der slowenischen Region Oberkrain am Fuße des Pokljuka-Hochplateaus auf einer Höhe von 475 Metern. In der Mitte des Sees befindet sich die malerische Insel Blejski Otok mit der Marienkirche, deren gesegnete Wunschglocke den Wunsch eines jeden Besuchers erfüllt. Auf einem Felsen thront die märchenhafte Bleder Burg. Am südwestlichen Ufer kann man außerdem das Schloss Grimschitz bewundern. Im Sommer erreicht der 30 Meter tiefe See eine Temperatur von 25 bis 28 Grad und zählt damit zu den wärmsten Seen der Alpen.
Wie kommt man hin?
Seid ihr in Kroatien oder Österreich unterwegs, empfiehlt sich ein Stopp oder eine Übernachtung am Bleder See. Von Poreč beispielsweise fahrt ihr 200 Kilometer, von Radstadt im Salzburger Land sind es etwa 170 Kilometer. Für unsere Route von Kroatien nach Österreich lag der See also ziemlich genau in der Mitte. Von Bonn/Köln fahrt ihr an die 930, die Münchner etwa 360 Kilometer.
Es gibt zwei Bahnhöfe am Bleder See: Lesce-Bled und Bled Jezero. Ihr seid von Villach in Österreich in einer Stunde mit der OBB in Lesce-Bled. Fahrpläne und Zugverbindungen findet ihr auf folgender Seite.
Was kann ich am Bleder See unternehmen?
Wir waren leider nur ein paar Stunden am Bleder See. Ich würde aber definitiv mehr Zeit einplanen, vielleicht mit einer Übernachtung, um diesen wunderschönen See ausgiebig kennenzulernen. Es gibt zahlreiche Campingplätze, Ferienhäuser und FeWos am See und in der Umgebung. Schaut doch mal auf der folgenden Seite.
Eine Bleder Cremeschnitte essen
Geparkt haben wir in der Nähe des Sees und konnten dann zu Fuß zum Ufer hinuntergehen. Es gibt ausreichend öffentliche Parkplätze, die Automaten haben allerdings nur Münzgeld genommen.

Da wir von dem stundenlangen Stau an der Grenze Hunger hatten, haben wir direkt zu Beginn ein Café angesteuert und zwar die Vila Prešeren direkt am Seeufer. Toll, da es an der Terrasse einen Minispielplatz gibt. So konnten sich unsere Jungs nach dem langen Sitzen ein wenig austoben.
Hier gab es leckere Fritten aus Körbchen, stylisch-schiefe Tassen und zum Nachtisch die Bleder Cremeschnitte, die Spezialität von Bled. Ihr solltet sie unbedingt probieren! Das ist ein Würfelkuchen mit sieben Zentimetern Länge, welcher aus Vanillecreme, Sahne und Blätterteig besteht. Seit der ersten Cremeschnitte im Jahre 1953 ist die Bleder Cremeschnitte zum Nationalgericht avanciert.
- Vila Prešeren, N. Veslaška promenada 14, 4260 Bled, Slowenien
- täglich 8.00 bis 23.00 Uhr
Spaziergang um den See
Und dann hieß es – spazieren gehen. Der See lädt zu ausgedehnten Touren mit herrlichen Ausblicken ein. Das kristallklare Wasser, die den See umschließenden Berge, die kleine Insel mit der Kirche in der Mitte, die Bleder Burg, welche hoch oben thront – man wähnt sich in einer Märchenkulisse.
Mit dem Pletna zur Insel Blejski Otok fahren
Kurz hinter dem Foto-Herz-Stopp am Port Vila Bled legen die Pletnas ab. Das sind traditionelle Holzboote mit einem bunten Stoffdach, die ähnlich wie in Venedig von einem Bootsführer, dem Pletnar, gesteuert werden. In jahrhundertealter Tradition werden die Boote seit 1590 von Einheimischen hergestellt. Eine weitere Anlegestelle ist Mlino Port.
Die Fahrt dauert 10 Minuten und kostet mittlerweile 20 EUR für Erwachsene, 10 EUR für Kinder. Bezahlen könnt ihr bar beim Bootsführer oder die Tickets vorher buchen. Auf der Insel Blejski Otok hat man dann 45 Minuten Aufenthalt, muss dort aber auch noch einmal Eintritt für die Kirche bezahlen. Uns war das ein wenig zu viel „Touri-Abzocke”, zumal wir auch nicht viel Zeit mitgebracht hatten und uns nach der langen Autofahrt lieber die Beine vertreten wollten.
Mein Tipp: Bringt ein wenig mehr Zeit mit und macht lieber eine der vielen wunderschönen Wanderungen rund um den See.

Ein Foto am ‚Heart of Bled‘ machen
Ein schönes Fotomotiv ist das Heart of Bled an der Nordostspitze des Sees. Zugegeben etwas kitschig, aber der Bildausschnitt ist wirklich schön.

Die Burg Bled besichtigen
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Bled, von welchem man einen herrlichen Blick hat. Sie erhebt sich 139 Meter über dem See und ist die älteste Burg Sloweniens. Aber der Aufstieg zum Schloss und der Ausblick kostet schlappe 13 EUR! Steuert daher besser andere Aussichtspunkte an, die weniger schweißtreibend und kostspielig sind wie zum Beispiel Mala Osojnica, Ojstrica oder das erwähnte Heart of Bled.

Wandern um den Bleder See
Habt ihr mehr Zeit mitgebracht, empfiehlt sich eine Wanderung zu den vielen Aussichtspunkten. Um den Bleder See führt ein Rundweg von sechs Kilometern Länge. Plant ungefähr anderthalb Stunden, mit Kids entsprechend länger für diese Wanderung ein. Genaue Angaben und Routenvorschläge findet ihr auf dem Blog Gepackt & Los. Janine stellt in ihrem Blogpost verschiedene Wanderungen um den Bleder See ausführlich und sehr informativ vor.
Wassersport am Bleder See
Der glasklare See bietet Möglichkeiten zum Baden, Angeln, Kajakfahren und Standup-Paddeln. Beim Grajska plaža Restaurant ist eine Badestelle mit Steg, Rutschen etc. (Castle Bathing Area). Hier müsst ihr aber auch Eintritt zahlen.
Außerdem könnt ihr mit den Kids auf der Sommerrodelbahn oder mit dem kleinen Touristenzug fahren.
Unser Fazit
Der Bleder See ist einmalig schön und auf jeden Fall einen Stopp wert. Allerdings sind die meisten Attraktionen recht teuer. Plant daher lieber ein wenig mehr Zeit ein und entdeckt den See bei einer Wanderung.

Mein Lesetipp
Da wir nur für eine Stippvisite am Bleder See waren, möchte ich euch den kompakten und wieder mal sehr informativen DUMONT direkt Reiseführer Slowenien empfehlen.
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks, sogenannte „Affiliate Partnerlinks“. Über diese könnt ihr all unsere schönen Empfehlungen, die uns bei den Reisen begleitet oder die wir für euch entdeckt haben, erwerben. Ich erhalte damit – ohne Mehrkosten für euch – eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit und diesen Blog wertschätzt. Merci beaucoup!