Den kleinen Ort Ernzen in der Eifel sollte man als Familie unbedingt einmal besuchen. Die Kids werden nicht nur den Dinopark lieben, sondern auch von der Teufelsschlucht begeistert sein. Übernachtet haben wir in der Irreler Mühle, eine Unterkunft, wie man sie sich mit Kindern wünscht.
Früher oder später interessieren sich die Kids für Dinosaurier, vor allem Jungs. Ich glaube das ist ein Hype, dem man sich als Eltern nicht wirklich entziehen kann. Und wenn es soweit ist, dreht sich alles um die Urzeitriesen: T-Shirts, Bücher, Spielfiguren, Trinkflaschen, Kuscheltiere – alles muss mit Dinos sein!
So lag es nahe, dass wir auch mal den Dinosaurierpark Teufelsschlucht in dem kleinen Ort Ernzen in der Eifel besuchen. Von Bonn aus sind das etwa zwei Stunden Fahrt – für uns persönlich die Schmerzgrenze. Hin und zurück vier Stunden im Auto sitzen, das finden wir meist für einen Tagesausflug zu lang und buchen daher gerne eine Übernachtung.
Schnell hatten wir etwas Passendes gefunden: die Irreler Mühle, welche in dem Blogpost von dem Familienreiseblog travelisto.de so einladend beschrieben wird (vielen Dank an Jenny und Andi für diesen tollen Tipp!). Nachdem wir pandemiebedingt unsere erste Buchung stornieren mussten, fuhren wir zwei Monate später voller Vorfreude für ein verlängertes Wochenende in unser Dino-Abenteuer in die Eifel.
Gut zu wissen
Der kleine Ort Ernzen mit gerade mal 400 Einwohnern gehört zur Gemeinde Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz und liegt im Zentrum des Naturparks Südeifel direkt an der Grenze zu Luxemburg. Trier ist gerade mal 30 Kilometer, Luxemburg-Stadt 40 Kilometer entfernt. Schon früh wurde die Region besiedelt und es fanden sich bedeutende römische Grabfunde.
Es gibt große, herrliche Waldgebiete in dem Naturpark, im Ort kann man entlang des idyllischen Ernzer Felsenweihers spazieren gehen. Hotspots sind der Dinopark und die Teufelsschlucht. Schon in der Ortsmitte wird der Besucher von einem großen Triceratops begrüßt. Da staunten unsere Jungs nicht schlecht!
Die Region lädt zu einzigartigen Wander- und Fahrradtouren ein. Auf den Wegen des NaturWanderParks delux mit 23 ausgewiesenen Rundwanderwegen lässt sich die herrliche Landschaft auf kürzeren Touren oder anspruchsvolleren Routen erkunden. Radwege sind der Prüm-Radweg, der Nims-Radweg oder der Sauer-Radweg. Letzterer ist mit Kindern gut machbar.
Wie kommt man hin?
Von Köln/Bonn sind es nach Ernzen an die 150 Kilometer. Ihr fahrt mitten durch die schöne Eifel. Die Frankfurter fahren 220, die Stuttgarter 330 Kilometer. Man kann diese Tour entweder mit anderen Orten in der Eifel oder mit einem Trip ins benachbarte Luxemburg verbinden.
Mit dem Zug könnt ihr beispielsweise von Köln bis nach Bitburg-Erdorf fahren, von dort aus weiter per Bus nach Ernzen. Oder ihr fahrt nach Trier und von dort aus weiter. Einen Fahrplan vom VRT Verkehrsverbund Region Trier findet ihr hier. Ernzen wird im Stundentakt von den Bussen angefahren.
Die Irreler Mühle – eine familienfreundliche Unterkunft
Die Irreler Mühle ist eine Ferienunterkunft der besonderen Art und sooooo familienfreundlich! In dem kleinen Dorf Irrel bietet die Familie Wagner für ihre Gäste sieben Ferienwohnungen und ein Ferienhaus an drei Standorten.
Wir hatten die Ferienwohnung Am Mühlgraben im Ferienhaus Irreler Mühle für vier Personen. Die Wohnung hat zwei Schlafzimmer, eine gut ausgestattete Küche, ist modern eingerichtet, sehr sauber, Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden. Fön, Kinderhochstuhl, Waschmaschine und Fernseher sind ebenfalls da. Im vorderen Bereich ist ein Wintergarten, den man als Aufenthaltsraum nutzen kann.
Am schönsten aber ist der Garten mit dem großen Spielplatz. Unsere Jungs haben sich hier so wohl gefühlt! Schaukel, Rutsche Kletterhaus, Bobbycar oder Sitztraktor, hier sind die Kids glücklich. Während die Kleinen rumtoben und mit den Kindern der anderen Gäste spielen, kann man sich ein kühles Getränk aus der Wohnung holen und es sich hier gemütlich machen.
Irrel liegt von Ernzen und dem Dinopark etwa 10 Kilometer mit dem Auto entfernt. Wollt ihr das drei bis vier Kilometer lange Stück wandern, seid ihr eine gute Stunde unterwegs.
- Irreler Mühle, Talstraße 23, 54666 Irrel
- Preise pro Nacht ab 45 EUR bis 95 EUR je nach Größe und Saison. Zum Buchungskalender geht es hier.
Der Dinosaurierpark Teufelsschlucht
Der Dinosaurierpark Teufelsschlucht nennt sich so, weil er – genau: neben der Teufelsschlucht liegt. In dem 2015 eröffneten Urzeit-Park begebt ihr euch auf eine abenteuerliche Expedition durch 620 Millionen Jahre Erdgeschichte. Auf dem vier Hektar großen naturnahen Gelände geht’s von Erdzeitalter zu Erdzeitalter vorbei an vielen spannenden Urzeitbewohnern.
Der Rundweg ist etwa zwei Kilometer lang und Kinderwagentauglich. Ihr begegnet unterwegs 170 lebensechten Dinosaurier-Modellen. Hier können Kinder einmal nachempfinden, wie groß oder klein die Urzeitbewohner denn tatsächlich waren und nicht bloß in Büchern anschauen. Spaziert vorbei an dem berühmten T-Rex, dem Stegosaurus mit seinen Stacheln auf dem Rücken oder dem Räuber Dilophosaurus, welcher vor 200 Millionen Jahren in dem Park lebte.
In dem Park werden die Dinos zum Leben erweckt, Jahrmillionen der Erdgeschichte werden lebendig und für die Kids greifbar. Die Reise durch den Dinopark beginnt mit dem Urknall, der Entstehung unseres Planten, im Erdzeitalter Devon und endet in der Zukunft mit dem Zeitabschnitt „Futura” mit interessanten futuristischen Sauriern. An den Modellen sind kleine Infotafeln angebracht, ihr könnt euch aber auch einen kostenlosen Audioguide (verfügbar in vier Sprachen) für den Rundgang leihen. Wir fanden die Schautafeln ausreichend, zumal die Kids von dem Maskottchen Teo dem Teufelosaurus begleitet werden.
Mein Tipp: Ladet euch vor dem Besuch die App von dem Dinopark runter. Dann habt ihr den Parkplan und alle wichtigen Infos auf einen Blick (Dino-Suche für die Kids, Lauschtour-App für die Erwachsenen).
Der Rundgang ist wirklich spannend und interessant, man weiß nie, welches Urzeittier als nächstes kommt. So sind wir mit unseren Jungs von Dino zu Dino, von Erdzeitalter zu Erdzeitalter, erzählend, lachend, manchmal auch ein bisschen fürchtend auf Entdeckungsreise gegangen.
Es gibt einen großen Mitmach-Bereich, das Forscher-Camp. Hier werden die Kids selbst zu kleinen Forschern oder schauen im PALOE-LAB den Wissenschaftlern über die Schulter. Die kleinen Kinder können in einem Sandkasten nach Mineralien oder Fossilien buddeln.
Das Restaurant „Dino’s Diner” bietet viele Sitzmöglichkeiten im Freien, eine gute Auswahl an Gerichten, auch vegan, Kaffee und Kuchen, mit einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis. Man kann sich hier auch Essen mitbringen und picknicken. Unsere Jungs wollten unbedingt die Dino Bag, denn dort waren coole Dino-3D-Becher dabei (die haben wir übrigens immer noch). Im Shop gab’s zwei Kühlschrankmagnete und am anderen Tag noch zwei große Dino-Figuren.
- Dinosaurierpark Teufelsschlucht, Ferschweilerstraße 50, 54668 Ernzen
- Mitte März bis Oktober täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
- Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei, 4 bis 12 Jahre 10,00 EUR, Erwachsene 12,50 EUR.
- Parken könnt ihr auf dem großen Parkplatz Teufelsschlucht, Tagesticket 3 EUR
- Wickelmöglichkeiten vorhanden, der Rundgang ist mit Kinderwagen gut machbar.
Eines unserer Lieblings-Dino-Bücher ist Alles über Dinosaurier* aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum?. Hier können die Kids mit vielen coolen Klappen die spannende Welt der Dinos entdecken. Eher für größere Kinder geeignet, denn manche Abbildungen sind ein wenig gruselig.
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 12 - Alles über Dinosaurier (Sachbuch ab 4 Jahre - mit Klappen) (Spiralbindung)
von Schellenberger, Hans (Illustrator), Mennen, Patricia (Autor)
Preis: 14,99 €
48 gebraucht & neu ab 3,88 €
Die Teufelsschlucht
Die Teufelsschlucht war tatsächlich unser Highlight bei diesem Ausflug in die Eifel. Eigentlich waren wir ja in erster Linie wegen des Dinoparks nach Ernzen gefahren, sind am anderen Tag dann auch noch zu einer Wanderung in die Schlucht aufgebrochen. Selbst unsere Jungs waren total begeistert und meinten einstimmig, dass die Teufelsschlucht eigentlich viel cooler als der Dinopark sei. Wer hätte das gedacht?
Die Teufelsschlucht ist eine 28 Meter tiefe Felsspalte, welche vor 12.000 Jahren gegen Ende der letzten Eiszeit infolge von gewaltigen Felsstürzen entstand. Man ist von ihr einfach nur fasziniert! Steile, Moosbehangene Felswände ragen 40 Meter empor, bizarre und beeindruckende Schluchten und Spalten aus Sandstein laden zum Erkunden ein. Die Felsenlandschaft der Teufelsschlucht ist ein beliebtes Ausflugsziel und Startpunkt wunderbarer Wanderungen in die Umgebung. Unsere Jungs waren total begeistert und hatten so einen Spaß, die vielen geheimnisvollen Pfade und Schluchten zu entdecken.
Auch mit Kindern solltet ihr euch dieses Naturerlebnis nicht entgehen lassen. Es gibt drei markierte Rundwanderwege, welche durch die Schlucht und auf schmalen Pfaden durch die Felsen führen: Der Kleine und der Große Rundweg Teufelsschlucht und die Teuflische Acht. Sie haben eine Länge zwischen zwei und sechs Kilometern. Für die Profis ist der 17 Kilometer lange Premiumwanderweg Felsenweg 6 zu empfehlen.
Oberhalb der Schlucht findet ihr das Naturparkzentrum Teufelsschlucht, wo die kleinen Detektive auf Spurensuche gehen können. Tourist-Infopunkt, Naturparkmuseum und Bistro mit Waldterrasse – hier könnt ihr euch stärken und informieren.
Irreler Wasserfälle
Die Wanderroute Teuflische Acht verbindet die Teufelsschlucht mit den Irreler Wasserfällen, die wir uns noch auf dem Heimweg angesehen haben.
Die Irreler Wasserfälle sind imposante Stromschnellen an der Prüm zwischen Irrel und Prümzurlay. Hier haben sich in den Luxemburger Sandstein im Laufe der Zeit schluchtenartige Einkerbungen gebildet. Eine romantische Wanderbrücke aus Holz läuft über die Prüm, von der ihr einen tollen Blick auf dieses Naturschauspiel, die Felsenlandschaften und die Stromschnellen habt.
Hinweis: Seit dem verheerenden Hochwasser im Juli 2021 gibt es die Irreler Wasserfälle in der Form nicht mehr. Die gewaltigen Wassermassen haben ganze Felsblöcke verschoben, das Flussbett stark verändert und die ehemalige Holzbrücke zerstört. Im Herbst 2023 wurde über die Prüm eine neue Hängebrücke errichtet.
Unser Dino-Tipp
Eines unserer Lieblingsspiele ist das Dinosaurier Bingo*. Hier können Familien gemeinsam auf Entdeckungsreise der Urzeitriesen gehen. Alle bekannten Dinos sind hier zu finden, wunderschön illustriert. Das Spiel kann von drei bis acht Spielern gespielt werden, und ist perfekt für kleine und große Dino-Fans.
Der Spielleiter zieht die Karten aus einem Papp-Dinokopf und legt sie alphabetisch auf. Hat jemand den Dino, darf er einen Zählstein in Form eines Dino-Fußabdrucks auf seine Karte legen. Wer als erster die Bingo-Karte voll hat, hat gewonnen. Das Spiel wird heute noch immer so gerne bei uns gespielt, obwohl unsere Jungs mittlerweile aus dem Dino-Alter raus sind.
Dino-Bingo (Spiel)
von Selmes (Autor), Caroline (Autor)
Preis: 20,00 €
16 gebraucht & neu ab 20,00 €
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks, sogenannte „Affiliate Partnerlinks“. Über diese könnt ihr all unsere schönen Empfehlungen, die uns bei den Reisen begleitet oder die wir für euch entdeckt haben, erwerben oder buchen. Ich erhalte damit – ohne Mehrkosten für euch – eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit und diesen Blog wertschätzt. Merci beaucoup!