Die niederländische Weihnachtsstadt Valkenburg gehört zu den schönsten in Europa. Neben der zauberhaft weihnachtlich dekorierten und funkelnden Stadt könnt ihr in riesigen Höhlen Weihnachtsmärkte besuchen. Ein einzigartiges Erlebnis!
Ein Weihnachtsmarkt in einer Höhle? Das klingt besonders und ist es auch! Denn im niederländischen Valkenburg dreht sich ab Mitte November alles um Weihnachten. Riesige Weihnachtsmärkte in den Mergelhöhlen, ein glänzendes Lichtermeer überall in der Stadt, märchenhaft geschmückte Gassen, Restaurants mit weihnachtlicher Deko sowie eine magische Weihnachtsparade. All das könnt ihr in der Kerststad Valkenburg erleben.
Nicht umsonst erhielt Valkenburg den 7. Platz unter den schönsten Weihnachtsmärkten Europas. Wenn ihr also Weihnachten, Weihnachtsglanz und Weihnachtsdeko liebt, solltet ihr Valkenburg besuchen.
(Hinweis: Meine Mutter und ich haben diese Tour im Dezember 2022 gemacht. Der Beitrag ist hinsichtlich Attraktionen, unserer Unterkunft und der kulinarischen Angebote aktualisiert.)
Öffnungszeiten Kerststad Valkenburg 2024/2025: Freitag, 25. November 2024 bis Sonntag, 5. Januar 2025 Die Weihnachtsmärkte in den Höhlen können bis zum 29. Dezember besucht werden!
Gut zu wissen
Das kleine Städtchen Valkenburg, eigentlich Valkenburg aan de Geul, mit etwa 16.000 Einwohnern liegt in der niederländischen Provinz Zuid-Limburg unweit von Aachen und Maastricht. Das einzigartige Limburger Hügelland lädt zu ausgedehnten Fahrrad- und Wandertouren ein. Außerdem steht in Valkenburg, wie der Name bereits verrät, eine Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, die einzige Höhenburg in den Niederlanden. Das Besondere an Valkenburg sind die Höhlen aus Mergelstein („Grotten”), in denen die unterirdischen Weihnachtsmärkte stattfinden.
Am Allerschönsten ist daher ein Besuch der Mergelstadt in der Weihnachtszeit, denn dann verwandelt sich ganz Valkenburg in eine magische Weihnachtswelt.
Wie kommt man hin?
Valkenburg liegt 20 Kilometer westlich von Aachen. Von Bonn aus ist man in nur eineinhalb Stunden dort. Die Frankfurter fahren an die 280, die Hamburger 520, für die Münchner sind es 660 Kilometer.
Die Regionalbahn RE18 braucht von Aachen bis nach Valkenburg unter einer Stunde. Ihr könnt also den Zug von Köln, Frankfurt oder auch Hamburg mit Umstieg in Aachen nehmen. Zahlreiche Busunternehmen bieten Tagesfahrten in die Weihnachtsstadt an wie z. B. Runkel Reisen, Graf’s Reisen oder Benreisen – um nur einige zu nennen. Meine Mutter hat mal so eine Bustour gemacht, meinte allerdings, dass der Weihnachtszauber doch am schönsten im Dunkeln ist und die Busse meist früh wieder abfahren.
Parken könnt ihr auf dem großen öffentlichen Parkplatz Berkeplein.
Kerststad Valkenburg
Von Mitte November bis Anfang Januar verwandelt sich das gemütliche Valkenburg in eine einzige Weihnachtsstadt, die Kerststad. Die ganze Stadt ist dann Weihnachten – mit Lichtern, Glanz und Weihnachtszauber. Überall blinkt und funkelt es, Lichtinstallationen und Weihnachtsfiguren leuchten um die Wette.
Die Ufer der Geul sind winterlich geschmückt. An den Buden gibt es Kleinigkeiten zu essen, es duftet nach Glühwein und Waffeln. Die vielen Restaurants in der Berkelstraat sind weihnachtlich dekoriert, Heizpilze und Feuerwärmer hüllen die Terrassen in eine wohlig-gemütliche Atmosphäre.
Folgende magische Momente könnt ihr in der Weihnachtsstadt erleben:
- Weihnachtsmarkt in der Gemeindegrotte (größter unterirdischer Weihnachtsmarkt Europas, viele Verkaufsstände, Lichtinstallationen)
- Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrotte (Höhlenmalereien und Skulpturen, Leuchtfiguren, Cafés)
- Weihnachten im MergelRijk (Mergel- und Sandskulpturen, 30 Meter lange Weihnachtsgeschichte im Miniaturformat)
- Winter Wonderland (die Weihnachtsgeschichte in einer unterirdischen Weihnachtskrippe) mit Seilbahnfahrt zum Wilhelmina-Turm
- Landal Weihnachtsparade
- Santa’s Village
- Interaktive Lichterroute Pfunkelpfad (neu!)
- Route d’Amuse (wandern und kleine Köstlichkeiten Amuses bouches essen)
Alle Erlebnisse, Informationen und Tickets findet ihr auf der Webseite der Kerststad Valkenburg.
Santa’s Village
Folgt einfach den Schildern Kerstroute und schreitet durch das Geulpoort, schon seid ihr mitten in dem schnuckeligen Weihnachtsdorf Santa’s Village am Walramplein.
Hier laden viele kleine Buden zu Leckereien sowie Stände mit Weihnachtsaccessoires zum Stöbern ein, eine Band spielt weihnachtliche Musik. Vielleicht begegnet euch auch Santa Claus?! Der Weihnachtsmann besucht Santa’s Village mittwochs, samstags und sonntags.
Mein Tipp: Santa’s Village wie auch die eindrucksvoll geschmückten Gassen der Stadt sind am Abend so viel schöner als bei Tageslicht. Besucht daher tagsüber die Weihnachtsmärkte in den Höhlen und bummelt bei Einbruch der Dunkelheit durch das beleuchtete Valkenburg.
Weihnachtsmärkte in den Höhlen
Das Besondere und Einzigartige in Valkenburg sind die Weihnachtsmärkte in den Höhlen aus Mergelstein. Es sind keine natürlichen Höhlen, sondern Gänge in ehemaligen Steingruben. Im Zweiten Weltkrieg dienten sie den Bewohnern als Schutzbunker vor Angriffen. Das Mergelgestein ist weich und daher leicht zu bearbeiten. Ihr werdet in Valkenburg viele Gebäude und beeindruckende Skulpturen aus diesem Material entdecken. Die Atmosphäre ist wirklich schön und ein Bummel durch die beleuchteten Mergelhöhlen besonders stimmungsvoll.
Die Gemeindegrotte (Gemeentegrot)
In der Gemeindegrotte findet ihr den größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas. Ein richtiges Labyrinth an Höhlengängen mit riesigen Leuchtfiguren und weihnachtlicher Deko erwartet euch.
Zahlreiche Stände mit allerlei Plunder und Handwerk laden zum Stöbern ein. Allerdings werden auch viele Produkte angeboten, die mit Weihnachten nicht viel zu tun haben. Wer gerne auf Märkten unterwegs ist, wird das nicht weiter stören. Interessant fanden wir den Stand mit Mergelstein, denn hier werden kleine Figuren aus dem Material angeboten – ganz schön als Mitbringsel aus der Mergelstadt.
Vor den funkelnden Weihnachtsfiguren im American Style stellen sich die Besucher zu Fotos und Selfies auf.
Ihr könnt für einen Euro eine durchsichtige Kugel kaufen und diese mit eurem persönlichen Wunsch an einen der Weihnachtsbäume hängen. In einem gemütlichen Restaurant/Café könnt ihr euch stärken. Bei uns war allerdings jeder Stuhl besetzt.
- Gemeindegrotte, Cauberg 4, 6301 BT Valkenburg
- Montag bis Freitag 11.00 bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr
- Ticketpreise: Mo bis Do Erwachsene 9 EUR, Kinder bis 11 Jahre 5 EUR, Fr bis So Erwachsene 10 EUR, Kinder 6 EUR.
- Tickets (Timeslot) unbedingt vorher online hier reservieren.
- Die Höhlen sind barrierefrei. Hunde sind NICHT erlaubt.
Die Fluweelengrotte (Fluweelengrot)
Nur einen kurzen Weg von der Gemeindegrotte entfernt liegt am Fuße der Burg die Fluweelengrotte. Unter der Burgruine führen Gänge aus Mergelstein vorbei an weihnachtlicher Deko und leuchtenden Figuren, die sich zum Teil bewegen. Das Besondere sind die Höhlenmalereien und die Skulpturen. Die Entstehung der Höhle reicht vermutlich bis in das 11. oder 12. Jahrhundert zurück.
Die schwarzen Höhlenmalereien aus Holzkohle sind hier wirklich beeindruckend, dazu die funkelnde und aufwändige Weihnachtsbeleuchtung.
Es gibt ein Café in der Höhle, wo man sich stärken kann. Das fanden wir urgemütlich in dieser Mergelsteinatmosphäre! Wie wäre es zum Beispiel mit Apfelstrudel und niederländischem Chocomel?
- Fluweelengrotte, Daalhemerweg 27, 6301 BT Valkenburg
- Montag bis Freitag 11.00 bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr
- Ticketpreise: Mo bis Do Erwachsene 9 EUR, Kinder bis 11 Jahre 5 EUR, Fr bis So Erwachsene 10 EUR, Kinder 6 EUR.
- Tickets (Timeslot) unbedingt vorher online hier reservieren.
- Die Höhlen sind barrierefrei. Hunde sind NICHT erlaubt.
Die Landal Weihnachtsparade
Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr und jeden Samstag um 19.30 Uhr findet in Valkenburg die Hauptattraktion statt – die Landal Weihnachtsparade. Ein einmaliges Erlebnis! Weihnachtlich geschmückte Wagen ziehen durch die Gassen, begleitet von Fußgruppen in prachtvollen Weihnachtskostümen. Viele Kinder sind auch dabei, die als kleine Prinzessinnen, Pandabären oder Wichtel den Menschen am Rand zuwinken. Das ist wirklich zuckersüß und herrlich weihnachtlich-kitschig! Übrigens zieht die Parade zu einem eigens für Valkenburg komponierten Christmas Song durch die Stadt. Die Parade dauert 30 bis 45 Minuten und ist kostenfrei.
Wir haben uns in Santa’s Village an den Wegesrand gestellt. Stimmungsvoller ist die Parade in der Berkelstraat, wenn die Gruppen und Wagen an den vielen Restaurants vorbeiziehen. Hier ist dann allerdings auch jeder Stuhl besetzt. Wenn ihr also mittendrin und live dabei sein wollt, müsst ihr in den Restaurants einen Platz reservieren.
Wo kann man in Valkenburg übernachten?
Einen Besuch in der Weihnachtsstadt Valkenburg planen viele sicherlich als Tagesausflug. Ich wollte dort aber mit meiner Mutter etwas mehr Zeit verbringen, vor allem die abendliche Stimmung im Lichtermeer erleben und auch mal den einen oder anderen leckeren Glühwein trinken. Daher entschieden wir uns für eine Übernachtung. Ich kann euch das sehr ans Herz legen, denn so könnt ihr die Attraktionen auf zwei Tage splitten und habt insgesamt mehr Zeit.
Wir entschieden uns für das familiengeführte Bed and Breakfast De Heren van Valkenburg, welches sehr zentral liegt. Das kleine Gästehaus war so schön weihnachtlich geschmückt, das Frühstückbuffet reichlich, die Zimmer sauber. Einzige kleine Einschränkung – die Toiletten liegen auf dem Flur. Uns hat das nicht weiter gestört, denn die zentrale Lage und die überaus nette Familie haben den Aufenthalt in Valkenburg vollends abgerundet. Praktisch ist auch, dass ihr auf dem großen Parkplatz Berkeplein um die Ecke parken könnt, das Kennzeichen wird gescannt und die Parkgebühr direkt im Hotel verrechnet.
- Bed and Breakfast „De Heren van Valkenburg”‚ Neerhem 15, 6301 Valkenburg aan de Geul
- Ein Zimmer könnt ihr hier buchen.
Wo kann man in Valkenburg essen?
Die vielen Restaurants in der Stadt vor allem in der Berkelstraat laden zu köstlichem Essen und niederländischen Spezialitäten ein. Wir entschieden uns, überall ein wenig zu schlemmen, zu schnabulieren, zu probieren. Wir können das unbedingt empfehlen, denn es gibt so viele leckere Kleinigkeiten, da wäre ein „Rumps-der-Bauch-ist-voll-Essen” viel zu schade.
- Am Stand in Santa’s Village solltet ihr unbedingt Fritten mit „Limburgs zurvlees” essen. Das ist eine würzig-süßliche Gulaschsauce aus der Region und schmeckt herrlich winterlich!
- Im Bistro Bar de Michiel haben wir uns einen Teller Brodjes mit Tomatentartar und Kräuterbutter bestellt, dazu einen Glühwein. Das war sehr lecker und gemütlich!
- In den zahlreichen Cafés werden winterliche Waffeln mit heißen Kirschen und Schlagsahne für den süßen Heißhunger angeboten.
Unser kulinarisches Highlight aber war das urgemütliche De Grendelpoort in der Muntstraat (direkt an dem mittelalterlichen Stadttor). Denn dort kann man eine kleine Weihnachtsbier-Probe machen. Der coole und mega freundliche Wirt stellte uns die einzelnen Weihnachtsbiere vor, dazu gab’s Brodjes mit Käse und Zwiebeljus.
Das war sowas von urig und gemütlich! Überall an den Wänden sind Bierflaschen aufgereiht, es herrscht eine locker-rustikale Atmosphäre. Und das lekker Bier können wir auch empfehlen. Uns gefiel’s!
- Café De Grendelpoort, Muntstraat 17, 6301 Valkenburg
Weihnachtsstadt Valkenburg mit Kindern
Diese Reise war ein lange geplanter Mama-Tochter-Ausflug, daher waren unsere Jungs dieses Mal nicht dabei. Aber die Weihnachtsstadt Valkenburg ist natürlich auch mit Kindern toll.
- Direkt an Santa’s Village steht ein schönes Karussell für Kinder.
- Außerdem gibt es in Santa’s Village ein kleines Vorlesehäuschen mit Weihnachtsbüchern.
- Viele Stände mit Weihnachtsaccessoires laden auch die Kids zum Gucken ein.
- Die weihnachtliche Beleuchtung, die vielen Lichter und vor allem die Leuchtfiguren finden Kinder besonders toll.
- Von den Höhlenmärkten würde ich mit Kindern eine aussuchen, das reicht.
- Spannender für Kids ist Weihnachten im MergelRijk (neu mit 3D Höhlenmalereien).
- Im Winter Wonderland können die Kids Rodeln und Minigolf spielen. Außerdem gibt es jede Menge Indoor-Aktivitäten wie Eisstockschießen, Bouncing und Laser-Gaming. Zurück geht’s mit der Seilbahn (an den Wochenenden lange Wartezeiten!).
- Die Parade ist für Kinder, vor allem für kleine Prinzessinnen (Eiskönigin-Flair!), magisch und vor allem nicht zu lang.
Unsere Tipps für die Weihnachtsstadt Valkenburg
- Versucht wenn möglich unter der Woche zu kommen, denn an den Wochenenden wird es voll in Valkenburg.
- Als guter Tag eignet sich der Mittwoch, denn dann findet auch die Weihnachtsparade statt und Santa Claus besucht das Weihnachtsdorf.
- Überlegt euch vorher, was genau ihr unternehmen möchtet. Die Auswahl und der Andrang sind groß.
- Bucht unbedingt für die ganzen Attraktionen hier vorher online die Tickets und Timeslots!
- Plant für die Höhlen ungefähr 1.30 bis 2 Stunden ein. Je nachdem ob ihr noch einen Kaffee trinkt.
- Wenn ihr viele von den weihnachtlichen Attraktionen erleben wollt, übernachtet in Valkenburg. So könnt ihr mehr unternehmen und abends durch die beleuchtete Stadt flanieren.
- Esst an einer der Buden Fritten mit „Limburgs zurvlees”
- Macht eine Weihnachtsbier-Probe in der urigen Kneipe Café De Grendelpoort
Unser Fazit: Die Weihnachtsstadt Valkenburg ist ein einmaliges, magisches Erlebnis und schürt die Vorfreude auf Weihnachten umso mehr. Uns haben besonders die Höhlen beeindruckt und die stimmungsvolle Beleuchtung in den mittelalterlichen Gassen. Auch die Weihnachtsparade fanden wir ganz cool. Die Niederländer waren – wieder einmal – locker, fröhlich und unkompliziert. Das macht einfach immer Spaß!
Wenn man allerdings kleinere, besinnliche Weihnachtsmärkte bevorzugt und auf diesen ganzen Weihnachts-Deko-Plunder sowie amerikanisch-kitschige-Christmas-Vibes nicht so steht, der sollte lieber nicht nach Valkenburg fahren.
Uns gefiel’s und wir haben zwei wunderbar-weihnachtliche Tage in Valkenburg verlebt.
Pin me und merke dir diesen Beitrag für deine Pinterest-Pinnwand!