Wesseling, die Chemiestadt im Rhein-Erft-Kreis vor den Toren Kölns, mag auf den ersten Blick vielleicht nicht als Top-Ausflugsziel für Familien erscheinen. Dabei lohnt sich das schöne Rheinufer für einen Ausflug mit Kindern.
Wesseling im Südwesten Nordrhein-Westfalens in der Kölner Peripherie ist mit drei Chemiewerken und einer Erdölraffinerie ein bedeutender Industriestandort. Da kommt man nicht unbedingt auf die Idee, hier mit den Kids einen schönen Nachmitttag zu verbringen.
Das Wesselinger Rheinufer aber ist richtig nett und bietet neben der schönen Promenade kinderfreundliche Restaurants und Spielplätze. Wir hatten von Freunden einen Restaurantgutschein geschenkt bekommen und wollten Wesseling an einem sonnigen Sonntagnachmittag im August einmal kennenlernen.

Gut zu wissen
Wesseling liegt zwischen Köln und Bonn am linken Rheinufer und hat derzeit knapp 38.000 Einwohner. Es fanden sich nacheiszeitliche und römische Funde. So geht auch der Ortsname auf das römische Waslicia zurück.
Mit der Treidelschifffahrt, dem Bau der Rheinuferbahn und der Gründung der Chemischen Fabrik Wesseling (heutige Evonik Chemiewerke) im Jahre 1880 erlangte Wesseling Bedeutung als Industriestandort.
1975 wurde Wesseling in die Stadt Köln eingemeindet, bekam aber ein Jahr später durch erfolgreiche Klage seine Selbstständigkeit zurück. Heute gehört Wesseling zum Rhein-Erft-Kreis.

Wie kommt man hin?
Genau mittig zwischen Bonn und Köln gelegen, erreicht ihr Wesseling von den beiden Städten aus in etwa 15 Kilometern. Wollt ihr mit den Öffis fahren, nehmt ihr am besten die Straßenbahnlinie 16, mit der Regionalbahn müsst ihr nämlich in Brühl oder Sechtem aussteigen und die restliche Strecke mit dem Bus fahren. Buslinien sind die 930, die 721 oder die 723. Eine Übersicht findet ihr hier. Ihr könnt natürlich auch von Bonn oder Köln mit dem Rad fahren.
Von dem gegenüberliegenden Rheinufer setzt die Rheinfähre Rheinschwan euch direkt an die Wesselinger Rheinpromenade über.
Wir sind mit dem Auto gefahren und haben auf dem kleinen Parkplatz Kölner Straße bei dem Restaurant Kulisse geparkt. Das war sonntags problemlos. Weitere Parkplätze findet ihr im Rheinpark oder bei den Stadtwerken Wesseling.
Ein Familiennachmittag am Wesselinger Rheinufer
Unser erstes Ziel an diesem sonnigen Nachmittag in Wesseling war das Restaurant Kulisse, für welches wir von Freunden einen Gutschein geschenkt bekommen hatten.
Die Kulisse liegt direkt am Rhein und hat einen schönen großen Biergarten. Man sitzt hier wirklich herrlich! Die Sonnenterrasse ist einladend gestaltet, mit Blick auf den Rhein und es gibt (deswegen waren wir dort) – einen kleinen Spielplatz. Man muss dazu sagen, dass es eher ein paar neu angeschaffte Spielgeräte für Kleinkinder sind. Früher gab es hier wohl mal einen richtigen Spielplatz.
Seit Januar 2024 hat die Kulisse nämlich neue Pächter. Als unsere Freunde uns den Gutschein schenkten, leiteten noch die ehemaligen Inhaber das Restaurant. Fair fanden wir, dass der Gutschein trotzdem akzeptiert wurde. Das Essen war richtig gut.

Es gibt Schnitzel, Flammkuchen, leckere Salate und eine Kinderkarte. Von der wählten unsere Jungs gerne die Nuggets und waren happy. Allerdings solltet ihr ein Auge auf die Preise haben – wir hatten ja zum Glück den Gutschein unserer Freunde. Man kann auch in der Kulisse frühstücken (allerdings nicht in Buffet-Form) und das Lokal für Feierlichkeiten mieten.
Die Kulisse wird gerne von Radausflüglern angesteuert, denn hier kann man sich stärken, vor dem Restaurant gibt es eine Luftpumpenstation und einen Automaten mit Fahrradreifen.
- Restaurant Kulisse, Kölner Straße 16, 50389 Wesseling
- Täglich 11.00 bis 23.00 Uhr
Nach dem Essen gingen wir an der Wesselinger Rheinpromenade spazieren, die wirklich richtig schön ist! Ein wunderbarer, sonniger Nachmittag war das und Wesseling zeigte sich uns von seiner schönsten Seite. Vorbei an der Rheinfähre Rheinschwan steuerten wir die Spielplätze an.

Am Rheinufer gibt es gleich mehrere Spielplätze. Unten an der Rheinpromenade ist ein Spielplatz für kleinere Kinder, oben über die Treppe ein cooler für größere Kids. Hier konnten unsere Jungs hangeln, klettern, sich an dem Radkarussell drehen und toben. Auf der Wiese vor dem griechischen Restaurant Sonnenberg gibt es noch einen Mini-Wasserspielplatz. Wenn es heiß ist, können die Kids hier ein wenig planschen und über die Wiesen tollen. Nehmt euch einen Fußball mit, im Rheinpark ist genug Platz.
Auf dem Rückweg gab es noch ein Eis auf die Hand vom Eiscafé Ambiente. Auch hier lädt wieder eine große Sonnenterrasse am Rhein die Gäste ein, jeder Platz war an dem Nachmittag besetzt.

- Eiscafé Ambiente, Uferstraße 1, 50389 Wesseling
- Täglich 11.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag ab 12.30 Uhr
Also, wenn ihr mal in der Nähe seid, ein Ausflug ans Wesselinger Rheinufer lohnt sich! Sei es zu einem Essen, Spaziergang, einer Spielrunde auf den schönen Spielplätzen oder auch als Radtour.
Mein Lese-Tipp
Lust auf Wesseling und das Kölner Umland? Dann lege ich euch die
111 Orte im Kölner Umland, die man gesehen haben muß: Reiseführer (Taschenbuch)
von Imgrund, Bernd (Autor), Osmers, Nina (Fotograf)
Preis: 16,95 €
32 gebraucht & neu ab 2,69 €
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks, sogenannte „Affiliate Partnerlinks“. Über diese könnt ihr all unsere schönen Empfehlungen, die uns bei den Reisen begleitet oder die wir für euch entdeckt haben, erwerben. Ich erhalte damit – ohne Mehrkosten für euch – eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit und diesen Blog wertschätzt. Merci beaucoup!