Rheinhessen, Deutschlands größte Weinregion, bietet ausgedehnte Wandertouren, fantastische Ausblicke und besondere Weine. Wie schön, dass meine Studienfreundin hier lebt und uns zu einem Wochenende nach Nieder-Olm einlud.
Über das lange Christi-Himmelfahrt-Wochenende haben wir meine Freundin Anja aus Gießener Studienzeiten in Nieder-Olm besucht. Wir wollten uns nämlich immer schon mal mit unseren Jungs die Landeshauptstadt Mainz ansehen und die Tour mit einem Ausflug in den Rheingau verbinden.
Schön ist es in Nieder-Olm! Die vielen Spielplätze und das sonnige Wetter machten den Aufenthalt auch für unsere Jungs zu einem besonderen Erlebnis.
Nieder-Olm? Werden sich jetzt einige von euch fragen. Wo is‘n das? Bis Anja dort lebte kannte ich es ehrlich gesagt auch nur von den Staumeldungen aus dem Radio. Wenn ihr vielleicht ein wenig das schöne Rheinhessen, mit 27.000 Hektar Rebfläche das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, kennenlernen möchtet, dann solltet ihr unbedingt einen Abstecher in den kleinen Weinort machen.
Nieder-Olm liegt zehn Kilometer südlich von Mainz im Herzen von Rheinhessen. Der lebensfrohe Ort mit über 10.000 Einwohnern ist vor allem bei jungen Familien sehr beliebt. Historisch ganz interessant ist, dass eine frühere Burg im Ort schon im 12. Jahrhundert den Erzstift Mainz schützen sollte. Die Burg fiel jedoch den Franzosen zum Opfer, als Napoleon mitten durch das Zentrum die Pariser Straße bauen ließ.
Ein Spaziergang durch Nieder-Olm und die Weinberge lohnt sich mit Kindern, denn überall gibt es verstreut kleine Spielplätze. Jeder Spielplatz unterscheidet sich von dem nächsten und hat eine Besonderheit: eine große Hängebrücke, ein Häuschen, eine Seilbahn. Wir packten uns ein wenig zum Picknicken ein und marschierten los.
Die Wassersäule, an der Anja und meine beiden Jungs stehen, wurde von dem Künstler Ulrich Witzmann hergestellt, der sein Atelier ebenfalls in Nieder-Olm hat. Er gestaltet Wasserobjekte und Gartenbrunnen aus hochwertiger Keramik, auch für den heimischen Garten.
An dieser Stelle sei auch auf den Skulpturenweg in Nieder-Olm hingewiesen. Hier sind insgesamt acht Bronzewerke des Bildhauerehepaares Liesel und Johannes Metten entstanden. Die Figuren und Wesen haben alle einen Bezug zum Ort oder zur Region Rheinhessen. Dieser kleine Spaziergang eignet sich aber nicht nur für Kunstinteressierte, sondern auch für Kinder, denn die Skulpturen sind bewusst so gestaltet, dass sie auch von den Kleinen bespielt werden können.
An den Weinbergen gelangt man schließlich an einen kleinen Spielplatz mit Picknick-Bank. Also bringt euch unbedingt etwas zum Essen und na logo – eine Flasche Wein mit. Wenn man schon mal in Rheinhessen unterwegs ist. Anja hatte bereits ein Fläschchen von dem Weingut Bischofsmühle für uns kalt gestellt, eines ihrer Lieblingsweingüter. Schön muss es sein, hier zu leben und die Weinreben wachsen zu sehen, die später in dem herrlichen Stöffchen vor einem im Glas landen.
Wenn eure Kids sich genug auf den Spielplätzen ausgetobt haben, gibt es nochmal einen kleinen Anstieg hoch zur Winzerschaukel vom Weingut Bischofsmühle. Die ist echt total nett! Zum einen hat man von hier oben eine herrliche Aussicht auf das Selztal, zum anderen kann man mit der ganzen Familie schaukeln und dabei die Seele baumeln lassen.
Der Ausflug durch Nieder-Olm hat uns allen riesigen Spaß gemacht, den Abend ließen wir bei Grillen, Spielen und Sonnenuntergang im Garten ausklingen. Liebe Anja, wir kommen gerne wieder! Auch wegen der coolen Nintendo-Spiele …
Schön war’s mit Euch! Für einen Besuch in Rheinhessen mit etwas größeren Kindern möchte ich noch die rheinhessischen Hiwweltouren empfehlen, zum Beispiel den „Zornheimer Berg“ oder die „Stadecker Warte“ in der Nähe von Nieder-Olm. Durch die sanften Hügel („Hiwwel“) sind die Touren nicht allzu anstrengend und erfordern keine besondere Kondition – daher auch mit Kindern gut machbar. Die Touren führen durch Weinberge und Obstwiesen, und man hat immer wieder fantastische Ausblicke – auf der Tour „Zornheimer Berg“ kann man bei klarem Wetter die Frankfurter Skyline sehen, und in den Sommermonaten gibt es am Zornheimer Weinpavillon am Beginn (oder Ende) der Tour einen Weinausschank durch die lokalen Winzer.
Informiert Euch auf https://www.rheinhessen.de/hiwweltouren. https://weinerlebnis-zornheimerberg.de/weinpavillon/
Sehr schön ist auch die Tour „Aulheimer Tal“ bei Flonheim, bei der man an einem „Trullo“ vorbeikommt und unterwegs wunderschöne Aussichten genießen kann.
Bis bald im schönen Rheinhessen!
Wir fanden die Tage in Nieder-Olm so schön, liebe Anja! Auch mit Kindern kann man eine Weinregion familienfreundlich erleben. Die von dir vorgeschlagenen Touren hören sich wunderbar an! Ich stelle mir vor, wie wir mit unseren Jungs durch die Weinberge bei grandiosen Aussichten und einem herrlichen Picknick wandern. Wieder ein Grund mehr, nochmal ins schöne Rheinhessen zu kommen 🙂 Salut aus Bonn, Steffi