Neben den Reiseführern haben wir auch Leseliteratur und viele schöne Kinderbücher im Reisegepäck, die einen Bezug zu dem jeweiligen Land haben. So können sich auch unsere Jungs ein wenig auf den Urlaub vorbereiten.
Wir bereiten uns gerne auf unsere Reisen vor. Zum einen möchten wir im Vorfeld einiges über das Land erfahren, zum anderen einen Überblick gewinnen, was man alles vor Ort mit den Kindern anstellen oder besichtigen kann. Auch wenn man mittlerweile für die Reisevorbereitungen viele Informationen von Blogs oder Social Media sammelt, ist der eine oder andere Reiseführer ganz sinnvoll. Gerade für Kinder finde ich die klassischen Bücher zum Blättern immer noch am schönsten.
Reiseführer
In den allermeisten Fällen bevorzuge ich die Reiseführer von DuMont. Sie sind übersichtlich, gut geschrieben und recherchiert, haben einen hohen Kulturanspruch und geben schöne Empfehlungen für Touren. Es gibt die etwas umfangreichere Ausgabe, die zugegeben ziemlich teuer ist, oder die etwas kompaktere Ausgabe DuMont direkt.
Für unsere Frankreich-Touren wappne mich mich gerne mit den grünen Reiseführern von Michelin, welche es mittlerweile für viele Regionen auch auf Deutsch gibt.
Früher war ich ein großer Fan von den MARCO POLO Reiseführern und habe immer mal wieder welche auf Vorrat gekauft, für Reiseziele, die wir irgendwann einmal entdecken wollen. Wenn wir eine Reise planen, schaue ich immer zuallererst in meine MARCO POLOs rein. Denn zu Beginn geben diese eine kurze und knappe Übersicht, was man sich vor Ort anschauen sollte.
Für Kinder gibt es ja mittlerweile zu allen Ländern und Regionen Familienreiseführer, die speziell auf das Reisen mit Kids ausgerichtet sind. Richtig coole Sachen habe ich da schon entdeckt mit Restaurant-, Spielplatz- und Veranstaltungstipps. Die Empfehlungen zeige ich euch gerne in den jeweiligen Beiträgen. Zahlreiche Ideen sammele ich aber auch auf den vielen schönen Familien-Reiseblogs, die aktuelle und tolle Tipps für Touren mit Kindern geben.
Länderspezifische Literatur
Als Romanistin habe ich viele Klassiker der französischen Literatur gelesen, als Mama liebe ich leichte, eingängige Lektüre. Am besten noch in Episoden, so kann man sich zwischendurch immer mal wieder um die Kinder kümmern. Irgendwann habe ich es mir angewöhnt, Bücher aus den jeweiligen Ländern bzw. Regionen vor Ort zu lesen. Das schürt die Urlaubsfreude umso mehr und macht einfach Spaß!
Ein Höhepunkt dieser länderspezifischen Literatur war Bill Brysons Frühstück mit Kängurus* während unserer Australien-Tour. Wer das Buch kennt, weiß was ich meine. Bryson beschreibt die „Aussies“ mit witzig-britischem Humor. Wir saßen in Brisbane am Strand und ich musste beim Lesen mehrmals schallend loslachen! Dann hebt man den Kopf, beobachtet die Australier und das Treiben um sich herum, realisiert „Hey, ich bin tatsächlich hier!“ und das Ganze erfährt eine viel größere Authentizität und Lebendigkeit. Das Gelesene parallel hautnah erleben, macht so eine Urlaubslektüre zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das funktioniert(e) natürlich nicht immer. Und sicherlich gibt es spannendere oder anspruchsvollere Bücher, als die, die ich für euch in meinem Reisegepäck habe.
Trotzdem möchte ich euch zu unseren jeweiligen Touren neben den Reiseführern auch meine Lektüre-Empfehlungen geben. Sofern ich es geschafft habe, diese dann auch tatsächlich zu lesen. Denn während der ersten Jahre mit unseren beiden Jungs war das nicht immer ganz so einfach …
Bücher für kleine Weltentdecker
Auch unsere kleinen Weltentdecker wollen sich gerne auf die Reisen vorbereiten. Mittlerweile sind die beiden alt genug, dass sie das Reiseziel vorher kennenlernen und sich ein wenig damit beschäftigen wollen. Dabei kann man sich die Bücher mit den Kindern auch gemeinsam ansehen oder sie vorlesen.

Für alle Janosch-Fans ganz süß ist Grosser, kleiner Tiger-Atlas*, den wir einmal geschenkt bekommen haben. Der kleine Tiger behauptet, er sei in Indien geboren. Das wollen er seine Freunde herausfinden und machen sich auf eine virtuelle Reise durch die Welt. Den Kleinen werden hier die Kontinente und Länder vorgestellt, verpackt in eine schöne Geschichte rund um Janosch und seine Freunde. Nach so vielen Jahrzehnten sind die Janosch-Bücher einfach immer noch total liebenswert.
Janoschs Großer Kleiner Tiger-Atlas (Little Tiger Books) (Gebundene Ausgabe)
von Janosch (Autor)
Preis: 12,90 €
24 gebraucht & neu ab 7,25 €
Wenn unsere Reise gebucht ist, schauen wir zuallererst in den Atlas oder auf den Globus der Jungs, wo es hingeht. Ich finde gerade Kindern gibt das Visuelle immer eine viel bessere Vorstellung, vor allem was Entfernungen betrifft. Denn diese können sie oftmals noch nicht richtig einschätzen. Außerdem mögen Kinder keine Überraschungen. Sie wollen gerne wissen, wohin es geht, was sie erwartet, wie es dort aussieht.
Ein schönes Beispiel war die Vorbereitung auf unsere Woche in Paris. Unser Junior schaute sich in seinem Pop-up Atlas Frankreich an und entdeckte sofort den Eiffelturm. „Boah, da will ich rauf. Ganz nach oben!”. Schon war die Vorfreude da und er fragte täglich, wie viele Male er noch schlafen muss bis wir nach Paris fahren. Der Pop-up Atlas* ist einer unserer Lieblings-Atlanten, denn bei den Ländern poppen die Sehenswürdigkeiten hervor, die Kinder können bei den einzelnen Kontinenten ganz viele Klappen öffnen und dabei so einiges entdecken. Derzeit ist nur die englische Ausgabe verfügbar.
My Pop-Up World Atlas (Gebundene Ausgabe)
von Ganeri, Anita (Autor), Waterhouse, Stephen (Illustrator)
Preis: 24,19 €
20 gebraucht & neu ab 17,52 €
Aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?” haben wir so einige Bände. Unsere Jungs lieben die Bücher, weil sie überall so viele schöne Klappen öffnen können. Mein allererster Weltatlas* fand ich für unsere Reisen natürlich spannend. Vorgestellt werden etwas ausführlicher die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz, anschließend können die Kleinen mit Klappen und vielen Informationen die einzelnen Kontinente entdecken. Ab 4 Jahre.
Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein erster Weltatlas (Spiralbindung)
von Ebert, Anne (Illustrator), Erne, Andrea (Autor)
Preis: 19,99 €
59 gebraucht & neu ab 5,55 €
Der Reisepudel Archibald* von James Krüss (übrigens der Autor von „Henriette Bimmelbahn”) eignet sich ganz wunderbar, um mit den Kleinen eine virtuelle Reise durch Europa zu machen.
Der kleine Pudel Archibald reist mit seinem alten Opel durch die Hauptstädte Europas. Krüss entführt die Kinder mit tollen Bildern und in Reimform nach Rom, Kopenhagen, Amsterdam und in viele andere Metropolen. Auf jeder Seite endet der Vers mit „und wenn ich mich nicht irre…”. Ahhhh, Wiederholungen! So können die Kleinen irgendwann mitsprechen und das Gelesene erfährt etwas Vertrautes. Wir mögen das Buch sehr, denn wir lieben Europa und seine unglaubliche Vielfalt. Und genau das können die Kinder hier nachempfinden. À propos – der kleine Pudel Archibald lebt in Paris. Und so startet und endet seine Reise auch dort. Na, ist doch klar, dass wir euch dieses Buch so gerne weiter empfehlen. Eines unserer Lieblings-Reisebücher für Kinder!
Der Reisepudel Archibald (Krüss-Bücher) (Gebundene Ausgabe)
von Krüss, James (Autor), Günther Jakobs (Illustrator)
Preis: 15,00 €
29 gebraucht & neu ab 9,45 €
Länder- oder Regionenspezifische Bücher für Kinder möchte ich euch gerne in den jeweiligen Beiträgen vorstellen.
Das Magazin „Frankreich erleben”
Was für unsere Jungs die Reise-Kinderbücher als Vorfreude sind, ist für mich das wunderbare Magazin „Frankreich erleben“. Jedes Mal freue ich mich, wenn es im Briefkasten liegt. «Quelle joie!» Ein deutschsprachiges Magazin, in dem es um, genau, Frankreich geht. Die Erstausgabe erschien 2006, anfangs noch alle zwei Monate, mittlerweile leider nur noch vier Mal jährlich. Besonders mag ich die Seiten, auf denen französische Neuerscheinungen von Büchern und CDs empfohlen werden. Und die Filme: aktuelle Kinofilme aber auch Tipps für Sendetermine auf ARTE. Wenn ich Zeit habe, höre ich mir die CD-Empfehlungen an. Und wenn mir eine CD besonders gut gefällt, kommt sie bei der nächsten Frankreich-Tour auf die FNAC-Einkaufsliste.
Wenn ich das Cover erblicke, gehe ich mit einem coup d’oeil die Ziele durch: Kenne ich, waren wir schon, oh, möchte ich unbedingt mal hin! Egal, ob wir die Orte bereits kennen – jedes Mal ist es ein Eintauchen, ein Entführen in mein Frankreich. Eine Tasse Café au lait dazu oder abends ein Glas Rosé et voilà – beamt mich das Magazin weg. Vielleicht ist deshalb der Titel „Frankreich erleben“ so wirkungsvoll. Ich erlebe, ich lebe Frankreich beim Durchblättern der Seiten. Ja, und es darf an dieser Stelle ruhig mal wieder ein Printmedium sein. Man liest eh viel zu viel am Bildschirm oder auf dem Smartphone. Beim Blättern beginne ich dann im Kopf unsere nächste Tour de France zu planen. Atlantik? Mittelmeer? Vielleicht eine Region im Landesinneren, die wir noch nicht kennen? On verra …
- Die Redaktion von „Frankreich erleben” hat ihren Sitz in Frankreich: 57, rue Chantecrit, 33300 Bordeaux.
- www.frankreicherleben.de
*Dieser Beitrag erhält Werbelinks, sogenannte „Affiliate Partnerlinks“. Über diese könnt ihr all unsere schönen Empfehlungen, die uns bei den Reisen begleitet oder die wir für euch entdeckt haben, direkt ohne Mehrkosten erwerben. Ich erhalte damit eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit und diesen Blog wertschätzt. Merci beaucoup!